Arbeiten im Kinder- und Jugend- Domizil Coswig e.V.

Unser Kollegium besteht aus mehreren engagierten Erzieherteams, die gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Hilfeformen einen liebevollen und strukturierten Alltag schaffen. Allen Mitarbeitern ist es möglich, die pädagogische Arbeit durch Individualität und eigenen Ideen voranzubringen und zur Verwirklichung unserer Ziele beizutragen.

Damit alle Arbeitsabläufe professionell gelingen und verschiedene Prozesse der Einrichtung weiterentwickelt werden, reflektieren wir regelmäßig unsere pädagogische Arbeit, um unser Handeln, unseren Alltag und unsere Ziele bestmöglich umzusetzen.

Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches, nie langweilig werdendes Arbeitsfeld in der stationären Jugendhilfe. Neben der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, deren Basis eine gute Beziehungsarbeit bildet, arbeiten Sie mit verschieden anderen Fachkräften, Kollegen:Innen, aber auch mit Eltern und Angehörigen eng zusammen. Täglich erwarten Sie nicht nur Aufgaben, wie pädagogische Alltagsbegleitung, sondern auch die Arbeit mit Jugendämtern und anderen verschiedenen Fachdisziplinen.

Gute Arbeit sollte auch gut bezahlt werden.

Wir sind ständig bestrebt die Gehälter an den aktuellen Bedingungen des TVöD anzupassen und gruppieren nach entsprechenden Steigerungsstufen ein. Zudem gibt es i.d.R. Jahressonderzahlungen aber auch gesundheitsfördernde Angebote wie Rückenschule, Yoga während der Arbeitszeit werden von unseren Mitarbeitern gern genutzt. Durch unseren Verein Kinder- und Jugend- Domizil Coswig e.V. werden Ihre Weiterbildungen finanziert. Unseren Mitarbeitern stehen 3 Dienstfahrzeuge zur Verfügung, sodass der private PKW nicht benötigt wird. Kein Führerschein? Auch nicht schlimm, da wir an allen Standorten eine gute Anbindung an den Nahverkehr haben. Somit ist aus Dresden, Radebeul oder Meißen ein zügiger Arbeitsweg garantiert.

Unsere aktuellen Stellenangebote

Initiativbewerbung - Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für stationäre Jugendhilfe - Vollzeit oder Teilzeit

Pädagogische Fachkräfte (w,m,d) haben bei uns die Möglichkeit in Voll– oder Teilzeit (zwischen 20 und 40 h variabel möglich), im stationären Bereich der Jugendhilfe zu arbeiten.

 

Der Verein Kinder- und Jugend- Domizil Coswig e.V. sucht Sie!

Haben Sie einen Abschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*In oder einen Abschluss im Rahmen eines pädagogischen Studiums? Dann erfüllen Sie die richtige Voraussetzung!

Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches, nie langweilig werdendes Arbeitsfeld in der stationären Jugendhilfe. Neben der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, deren Basis eine gute Beziehungsarbeit bildet, arbeiten Sie mit verschieden anderen Fachkräften, Kollegen*Innen, aber auch mit Eltern und Angehörigen eng zusammen. Täglich erwarten Sie nicht nur Aufgaben, wie pädagogische Alltagsbegleitung, sondern auch die Arbeit mit Jugendämtern und anderen verschiedenen Fachdisziplinen.

Dies wird durch eine umfangreiche, fachliche Konzeption gerahmt, bietet aber gleichzeitig genügend Spielraum für die Verwirklichung von Ihren eigenen pädagogischen Ideen oder Projekten.

Aber auch andere Rahmenbedingungen sind dem Kinder- und Jugend- Domizil Coswig e.V. als Arbeitgeber für seine Mitarbeiter wichtig. So stehen allen Teams regelmäßige Supervisionen, Teamrunden aber auch Teampflegezeit zur Verfügung.

Sie als Mitarbeiter können gern 40 Stunden voll arbeiten, aber auch weniger, wenn dies eher Ihrem Lebenskonzept entspricht. Wir bieten Ihnen neben 30 Tagen Urlaub zusätzlich 5 Weiterbildungstage an. Wir wissen, dass die Arbeit im 3-Schicht-System herausfordernd sein kann. Wir sind bestrebt, diese trotzdem möglichst Arbeitsnehmerfreundlich zu gestalten. Es gibt bei uns keine 24h- Dienste und es wird versucht, mind. 2 Wochenenden im Monat frei zu halten. Auch werden die Ausgleichstage meist zusammenhängend und zeitnahe eingeplant. Der Dienstplan wird ca. 1 Monate eher bekannt gegeben, so dass auch private Termine geplant werden können.

Suchen Sie Veränderungen in Ihrem Arbeitsfeld? Bei uns auch kein Problem. Wir bieten ein breites Leistungsspektrum ganz nach dem Motto: „Hilfen aus einer Hand“:

  • Inobhutnahme
  • familienähnliche Wohngruppen
  • Kleinkindgruppe
  • Außenwohngruppen
  • Mutter- /Vater- Kind- Wohnen.

Hierzu können Sie sich auch gern auf unserer Homepage informieren.

Profitieren Sie von unserem Erfahrungsschatz, der auf mehr als 25 Jahre ziel- und ergebnisorientierte Kinder- und Jugendhilfe zurückgreifen kann und sich durch hohe Fachlichkeit, gute Zusammenarbeit in den einzelnen Teams und einer guten Kooperation mit den Behörden auszeichnet.

Gute Arbeit sollte auch gut bezahlt werden. Wir sind ständig bestrebt die Gehälter an den aktuellen Bedingungen des AVB anzupassen und arbeiten nach Steigerungsstufen. Zudem gibt es i.d.R. Weihnachts- und Urlaubsgeld und jeden Monat einen 40€ Gutschein im Rahmen der steuerfreien Sachbezüge. Aber auch gesundheitsfördernde Angebote wie Rückenschule, Yoga während der Arbeitszeit werden von unseren Mitarbeitern gern genutzt. Durch den Verein Kinder- und Jugend- Domizil Coswig e.V. werden Ihre Weiterbildungen finanziert. Unseren Mitarbeitern stehen 3 Dienstfahrzeuge zur Verfügung, so dass der private PKW nicht benötigt wird. Kein Führerschein? Auch nicht schlimm, da wir an allen Standorten eine gute Anbindung an den Nahverkehr haben.

Konnten wir Ihre Neugierde wecken? Dann bewerben Sie sich einfach bei uns

  • per Email: coswig@kiju-domizil.de,
  • per Telefon: 03523/ 8350 oder
  • per Post: Kinder-und Jugend-Domizil Coswig e.V. Birkenstr. 1, 01640 Coswig.

Egal ob Berufseinsteiger oder schon langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet – wir finden für Sie die passende Stelle. Wir freuen uns schon jetzt auf ein angenehmes persönliches Gespräch.

Praktikant/in (Ausbildungs- oder Studienbegleitend)

 

Wir bieten Praktikumsplätze für staatlich anerkannte Erzieher/innen in der Ausbildung oder für Student/innen im Sozialwesen im Bereich der Jugendhilfe, insbesondere im stationären Bereich (§ 34 SGB VIII), Mutter/Vater-Kind- Wohnen (§19 SGB VIII) oder Inobhutnahmestelle (§42 SGB VIII) an.

Voraussetzungen:
Der Zeitraum des Praktikums umfasst mindestens 6 Wochen und Sie müssen volljährig sein.

Bewerbung:
Bei Interesse schicken Sie bitte eine Bewerbung mit Lebenslauf und angegebenen Praktikumszeitraum an Frau Siegel (v.siegel@kiju-domizil.de)